Therapies – Allergiezentrum Wien West (2025)

Allergy treatments

Nutritional advice

Kosten

Leistung nur als Privatpatient:in möglich:

*PREIS: (gültig bis 31.12.2025)

  • Ernährungsberatung 60 Minuten: €120 inkl. 10% MwSt.

Bei reinen Privatleistungen ist kein Überweisungsschein erforderlich.

Vorbereitung

Nüchtern

Nein, Sie brauchen für den Test nicht nüchtern erscheinen.

Informationsblatt: bitte unbedingt lesen

Informationsblatt zur herunterladen DE Asset 235
Download information sheet EN Asset 235
Preuzmite informativni list HR Asset 235
Preuzmite informativni list SRB Asset 235
Bilgi sayfasını indirin TR Asset 235
Ernährungstagebuch herunterladen DE Asset 235
Download nutrition diary EN Asset 235

Ablauf Untersuchung

Bei vielen Allergiebeschwerden kann die Ernährung eine große Rolle spielen. Wurde bei Ihnen eine Nahrungsmittelallergie oder Unverträglichkeit festgestellt, dann ist eine korrekte Ernährungsberatung außerordentlich wichtig.

Nur so können falsche Diäten oder Diätfehler vermieden und eine ausreichende Nährstoffversorgung gewährleistet werden. Die Therapie bei Lebensmittel-Allergien oder Unverträglichkeiten gestaltet sich sehr individuell und lässt sich nur schwer in ein Schema pressen. Da die Ernährungsumstellung für die meisten Allergiker:innen einen lebenslangen Verzicht darstellt, muss die Kost individuell für und mit dem/der Patient:in, beziehungsweise mit der Familie, zusammengestellt werden und in den Alltag integrierbar sein.

Ziel der Ernährungsberatung ist eine optimale Diagnostik und Behandlung sowie die kompetente Aufklärung und Beratung von betroffenen Patient:innen und deren Angehörigen. Unser Ernährungsteam steht Ihnen für alle Fragen der Ernährung (Diät bei Allergien, Laktoseintoleranz, Histaminintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie, Ernährung des Säuglings und Kindes, etc.) zur Verfügung.

Therapeutische Diät

Nach der eindeutigen Diagnose einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist die therapeutische Diät die wichtigste Maßnahme in der Therapie der Nahrungsmittelunverträglichkeit. Das bedeutet bei primären Nahrungsmittelallergien meist eine strikte Meidung des allergieauslösenden Nahrungsmittels. Bei Kreuzreaktionen auf Nahrungsmittel aufgrund einer Pollenallergie ist es möglich, dass der Verzicht nicht so streng sein muss und bestimmte Mengen oder Zubereitungsarten vertragen werden. Bei nicht allergischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption oder Histaminintoleranz wird mittels einer dreistufigen Ernährungsumstellung festgestellt, welche Lebensmittelmengen individuell vertragen werden. Die genaue Durchführung einer therapeutischen Diät wird in einer Ernährungsberatung besprochen. Im Mittelpunkt steht eine vollwertige und bedarfsgerechte Ernährung mit dem Ziel der Symptomfreiheit und Erhaltung der Lebensqualität.

Diagnostische Diät

Eine diagnostische Diät ist ein wichtiger Diagnosebaustein bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. bei Verdacht auf eine Histaminintoleranz). Bei dieser Eliminations-/Auslassdiät werden die im Verdacht stehenden unverträglichen Lebensmittel für eine begrenzte Zeit gemieden und es wird ein Ernährungssymptomtagebuch geführt. Bei Besserung der Symptome kann die klinische Relevanz bestätigt werden und die therapeutische Diät eingeleitet werden. Diagnostische Diäten werden zum Beispiel bei Verdacht auf Histaminintoleranz oder pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien angewendet. Die Durchführung der Eliminationsdiät und die Auswertung des Beschwerdeprotokolls werden in der Ernährungsberatung besprochen.

Termin

Telefonisch unter+43 (1) 982 41 21 oder online (Terminart: Ernährungsberatung).

Termin buchen

Specific immunotherapy

Kosten

Leistung auf Krankenkassa möglich:

Ja, Sie müssen dazu Ihre E-Card und einen Überweisungsschein mitbringen.

Leistung als Privatpatient:in möglich:

Ja, Sie können den Termin auch als Privatpatient:in buchen.

Vorbereitung

Medikament

Bitte setzen Sie orale Allergiepräparate (Antihistaminika-Tabletten, -Tropfen, -Säfte) nach Möglichkeit 3 Tage vor dem Untersuchungstermin ab, wenn es Ihr Gesundheitszustand erlaubt. Nasensprays, Augentropfen und Inhalationstherapien sind erlaubt.

Nüchtern

Nein, Sie brauchen für den Test nicht nüchtern erscheinen.

Informationsblatt: bitte unbedingt lesen

Informationsblatt zur subkutanen spezifischen Immuntherapie:

Informationsblatt herunterladen DE Asset 235
Download information sheet EN Asset 235
Preuzmite informativni list HR Asset 235
Pobierz arkusz informacyjny PL Asset 235
Bilgi sayfasını indirin TR Asset 235
Preuzmite informativni list SRB Asset 235

Informationsblatt zur sublingualen spezifischen Immuntherapie:

Informationsblatt herunterladen DE Asset 235
Download information sheet EN Asset 235
Preuzmite informativni list HR Asset 235
Pobierz arkusz informacyjny PL Asset 235
Bilgi sayfasını indirin TR Asset 235
Preuzmite informativni list SRB Asset 235

Ablauf Untersuchung

Zur Behandlung von akuten und wiederkehrenden Beschwerden bieten wir neben der symptomatischen Therapie (Allergietabletten, Augen- und Nasentropfen, Inhalatoren und Cremen) auch die spezifische Immuntherapie (Allergie-Impfung) an.

Die spezifische Immuntherapie (früher auch Hyposensibilisierung oder Desensibilisierung genannt) wirkt als einzige Behandlungsform der Allergie direkt auf die ursächlichen Krankheitsprozesse. Wiederholter, kontrollierter Kontakt mit einer allergieauslösenden Substanz (einem Allergen) in ausreichend hoher Konzentration führt dazu, dass der Körper seine Überempfindlichkeit gegen das Allergen langsam verliert. Damit können v.a. bei Pollen- oder Milbenallergien nicht nur die Beschwerden nachhaltig und deutlich gesenkt werden. Ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung (z.B. die Entstehung eines Asthma bronchiale) bzw. die Entwicklung zusätzlicher, neuer Allergien kann damit oftmals verhindert werden. Darüber hinaus kann eine Immuntherapie gegen Insektengifte (Biene, Wespe) lebensrettend sein.


Die Impfung kann prinzipiell als wiederholte Injektion (subkutan), oder als „Schluckimpfung“ in Tropfen- oder Tablettenform (sublingual) erfolgen.Nach der Impfung bleiben Sie zur Sicherheit noch etwa 30 Minuten im Warteraum, um mögliche Nebenwirkungen erfassen und behandeln zu können.

Bei den meisten Therapien erfolgt zunächst eine Aufdosierungsphase, gefolgt von einer Erhaltungsphase. Die Therapie kann je nach Allergen und Anwendungsform vor der Saison (präsaisonal), oder ganzjährig (perennial) erfolgen. Meist ist eine Therapie über 3 Jahre von Nöten, um einen nachhaltigen Effekt zu erreichen. Nähere Informationen erhalten Sie im Rahmen unseres ärztlichen Gesprächs.

Termin

Telefonisch unter+43 (1) 982 41 21 oder online (Terminart: Immuntherapie/Impfung).

Bitte beachten Sie, dass Sie für den Termin zur Verabreichung dieser „Allergie-Impfung“

  • bereits Patient:in im Allergiezentrum Wien West sein müssen (dh eine allgemeine Erstuntersuchung bzw. Kontrolluntersuchung muss bereits bei uns vorab erfolgt sein)
  • und den „Impfstoff“ von der Apotheke bereits erhalten haben müssen. Wir haben keine Impfstoffe lagernd.

Termin buchen

Parental leave

Avoid contact with allergens

Allergen avoidance refers to all measures and behaviors to avoid contact with allergenic materials or substances. Different strategies are possible depending on the allergy and the allergen that triggers it. In most cases, the focus is on abstaining from or avoiding the allergen in question, e.g:

  • If you are allergic to cat hair, you should avoid contact with cats
  • If you have a peanut allergy, you should not eat any food containing peanuts
  • In the case of a house dust mite allergy, the living and sleeping areas should be made unattractive for mites:
    • Lowering the humidity (regular ventilation)
    • Reduction of dust catchers (books, carpets, heavy curtains)
    • Wipe cleaning with damp cloths
    • Use of mattress covers and bedding covers
    • Regular application of acaricides
    • Wash textile materials at >60°C and tumble dry (if available).
  • It's not so easy with pollen allergies:
    • Avoid spending time and exertion outdoors when the pollen count is high
    • Do not hang laundry outside to dry
    • Shock ventilation
    • possibly install a pollen filter in the car
    • If possible, plan your vacation according to the pollen count (sea, mountains)

    You will receive more detailed information during our medical consultation.

    Medication

    Allergy preparations (tablets, drops, creams,...)

    The allergic symptoms can be alleviated with various antihistamines in the form of tablets or for local treatment with eye drops or nasal sprays or corticoids in the form of nasal sprays, inhalers or creams for the treatment of acute and recurring symptoms (symptomatic therapy).

    Specific immunotherapy (allergy vaccination) is recommended in order to significantly and sustainably reduce the symptoms.

    You will receive more detailed information during our medical consultation.

    Which treatment is most effective?

    Basically, a distinction must be made according to the severity of the symptoms and how strongly a person feels them. This perception of symptoms and the ability to deal with them also varies greatly. However, a real cure for an allergy is very difficult and cannot be achieved within a few days or weeks.

    If you only have mild symptoms, you certainly don’t have to resort to strong medication straight away, but can try to achieve relief with preventative measures (avoiding walks in flowering meadows, airing out the house, etc.). If only individual symptoms are severe, targeted medication (e.g. an antihistamine) can bring a great deal of relief. For more severe symptoms, regular doses and possibly additional use of nasal sprays and eye drops are necessary. Of course, it is best when the symptoms are barely noticeable and the immune system becomes accustomed to the stress. In this case, specific immunotherapy is certainly in the foreground.

    If you would like a vaccination, please note the following when making an appointment: Please select “Immunotherapy (vaccination)” if you are already a patient at the Allergy Center Vienna West and have already received the “vaccine” from the pharmacy and now require an appointment for the administration of this “allergy vaccination”. No allergy examination or testing is possible at this vaccination appointment (for this you need an appointment for the “allergy examination and check-up”). If you need the prescription for the vaccine, select “Allergy examination and check-up” as the appointment type. If you have never been a patient at the Allergy Center Vienna West, please make an appointment for an “Allergy examination and check-up” before the vaccination (regardless of whether it is the first vaccination or another partial vaccination).

    Therapies – Allergiezentrum Wien West (2025)
    Top Articles
    Latest Posts
    Recommended Articles
    Article information

    Author: Lidia Grady

    Last Updated:

    Views: 6073

    Rating: 4.4 / 5 (65 voted)

    Reviews: 88% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Lidia Grady

    Birthday: 1992-01-22

    Address: Suite 493 356 Dale Fall, New Wanda, RI 52485

    Phone: +29914464387516

    Job: Customer Engineer

    Hobby: Cryptography, Writing, Dowsing, Stand-up comedy, Calligraphy, Web surfing, Ghost hunting

    Introduction: My name is Lidia Grady, I am a thankful, fine, glamorous, lucky, lively, pleasant, shiny person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.